Erdnussöl lässt sich auch für medizinische und pharmazeutische Zwecke einsetzen. Man macht sich dabei die „aufweichende Wirkung von Erdnussöl“ zu Nutze.
Somit ist eine häufige medizinische Anwendung das Einweichen von hartem Stuhl. Eine gängige Anwendung ist der Einsatz im Klistierball. In den Enddarm verabreicht soll das Erdnussöl dafür sorgen, dass harter Stuhlgang geschmeidig wird und in der Folge besser ausgeschieden werden kann.
Das ist besonders bei der Pflege von bettlägerigen und schwerkranken Patienten hilfreich, denn das Öl belastet den Körper nicht und soll schnell Abhilfe und Erleichterung schaffen.
Desweiteren sollen sich hartnäckige Hautprobleme mit Erdnussöl zu lindern lassen, vor allem wenn extrem trockene Haut eine Begleiterscheinung der Hautbeschwerden sind. Hier kann das Erdnussöl tief in die Haut eindringen und selbst trockenste Haut z.B. bei Ekzemen oder Neurodermitis aufweichen und angeblich sogar die Heilung fördern können.
[ad1]
Erdnussöl als Träger fettlöslicher Wirkstoffe
Erdnussöl enthält ungesättigte Fettsäuren und Triacylglyceriden. Beides nimmt scheinbar Einfluss auf den Cholesterinspiegel und kann ihn angeblich absenken. Erdnussöl dient außerdem als Trägerstoff für die äußerliche und innerliche Anwendung von fettlöslichen Wirkstoffen. Es ist zum Beispiel als Öl für Augentropfen im Einsatz, als Zäpfchen oder zur Verabreichung von Hormonen mit Depotwirkung.
Erdnussöl weicht aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung harten Schorf auf und hilft gut gegen Schuppen im Kopfbereich. Selbst bei Ekzemen entfaltet es scheinbar eine positive Wirkung. Chronische Ekzeme, eingetrocknete Ekzeme und bereits verhornte Ekzeme können unter der Einwirkung von Erdnussöl aufweichen und mit der Abheilung beginnen.
- BIO ERDNUSSÖL NATIV - Unser Bio-Erdnussöl ist nativ, das bedeutet, es wird ausschließlich mechanisch, ohne Zufuhr von Wärme gepresst. Beim Braten entwickelt das Öl einen typischen Geruch von...
- FÜR DIE KÜCHE - Erdnussöl ist ideal für den Einsatz in der warmen und heißen Küche geeignet und wird in Asien häufig als Wok Öl zum Dünsten, Garen und Frittieren verwendet. Dank seines milden...
- PFLEGE FÜR DIE HAUT - Auch als Hautpflegeöl ist das Erdnussöl mit seinem milden Geruch beliebt. Pur aufgetragen oder mit der täglichen Feuchtigkeitspflege gemischt, wirkt es feuchtigkeitsspendend...
- UNSERE TIPPS - Da sich das Erdnussöl bei unter 10° C trübt, sollte es nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Speiseöl sollte lichtgeschützt gelagert werden, um eine möglichst lange...
Hinweis: Aktualisierung am 2025-03-20 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben.
Erdnussöl gegen trockene Haut
Gehärtetes Erdnussöl wiederum ist Basis für Salben und Cremes. Aufgrund seiner chemischen Struktur nimmt das Erdnussöl ein großes Wasservolumen auf und ist deshalb ideal für die Anwendung von Hautpartien geeignet, die generell unter Feuchtigkeitsverlust leiden wie zum Beispiel die Knie oder Ellenbogen.
Im Zusammenhang mit Salben, die gegen Muskel-, Gelenk- und Rheumaschmerzen eingesetzt werden, ist Erdnussöl ebenfalls im Einsatz. Es findet bei der Pflege von trockenen Nasenschleimhäuten und als Grundlage für Erkältungscremes Anwendung. Allerdings ist der Einsatz in der Pharmazie und Medizin rückläufig, da die Haltbarkeit nur begrenzt ist.
- Erdnussöl zum Braten und Frittieren - Oktober 23, 2017
- Erdnussöl und Allergiker – worauf müssen Allergiker achten? - Oktober 23, 2017
- Erdnussöl als Massageöl - Oktober 23, 2017